ASNU Diagnose- und Servicearbeit an Benzineinspritzinjektoren
EUR 29,90
inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten
Lieferzeit geringer Bestand 3-7 Tage | wenn vergriffen 3-5 Wochen
ASNU Diagnose- und Servicearbeit an Benzineinspritzinjektoren
Art.Nr. L-ASNU
99% aller KFZ - Werkstätten sind nicht in der Lage eine vollständige und korrekte Diagnose- und Servicearbeit an Benzineinspritzsystemen durchzuführen! Das ASNU Prüf- & Servicesystem schließt diese Lücke... mehr Details siehe Info!
Produktbeschreibung
ASNU Diagnose- und Servicearbeit an Benzineinspritzinjektoren
Bemerkung: Preis pro Reinigung je Düse zzgl. Demontage & Montage
Weltweit werden immer höhere Anforderungen an die Fahrzeughersteller gestellt, um Abgasemissionen zu reduzieren, Kraftstoffwirtschaftlichkeit zu verbessern, Motorleistung zu erhöhen und Wartung und Reparaturkosten zu reduzieren.
Aus diesem Grunde sind heutzutage lambdageregelte Benzineinspritzsysteme mit Katalysatoren weltweit Standardausrüstung für alle Fahrzeuge mit Benzinmotoren.
An Einspritzventile werden im wesentlichen folgende Anforderungen gestellt:
- min.& max. Kraftstoffbedarf des Motors abdecken
- gewünschte Kraftstoffmenge genau messen
- Kraftstoff aufbereiten
- Zuverlässigen Kalt- & Heißstart des Motors gewährleisten
- Konstante Funktionswerte über die gesamte Lebensdauer beibehalten.
Elektronisch gesteuerte Einspritzventile sind Präzisionsteile, die mit Toleranzen von 1/1000 mm gefertigt werden. Das Einspritzventil ist kraftstoffversorgungsseitig mit einem 30 µ Benzinfilter ausgerüstet. Die Öffnungszeiten liegen zwischen 1,5 und 30 ms, die Schließzeiten bei 0,8 bis 1,5 ms. Die Einspritzdauer ist abhängig von Last und Drehzahl. Hierbei öffnen und schließen sie bis zu 1500 Mal in der Minute.
- Die optimale Verbrennung ist abhängig von
- Strahlform
- Strahlwinkel
- Verteilung
- Zerstäubung
des Kraftstoff / Luftgemisches im Brennraum gemäß der Herstellerspezifikation für den jeweiligen Motortyp. Alleine BOSCH fertigt ca.1100 verschiedene Grundtypen.
Die o.g. Parameter sind letztlich von entscheidender Bedeutung für:
- Abgasemissionsverhalten
- Kraftstoffökonomie
- Drehmoment
- Leistung
Im täglichen Betrieb des Fahrzeugs bilden sich Ablagerungen, die sich an den Oberflächen der Einspritzventile, - wie z. B. am Filtersieb, Nadelventil, Nadelkopf und Ventilsitz ansetzen. Sie werden verursacht durch chemische Verunreinigungen im Benzin und dem Benzin selbst. (Additive) Hitze verursacht das Austrocknen der Kraftstoff führenden Komponenten, wodurch wiederum Rückstände entstehen. Diese Substanzen brennen in die Düsenelemente ein und beeinträchtigen die Funktion der Einspritzventile.
Bei Einspritzventilen von Benzindirekteinspritzmotoren, die direkt im Brennraum liegen bilden sich zusätzlich noch Ablagerungen von Verbrennungsrückständen auf den Einspritzventilen.
Prüfungen haben gezeigt, dass Ablagerungen mit einer Schichtstärke von nur 5 Mikrometer an der Innenseite der Düsen die Durchflussmenge durch die Einspritzventile um 25 Prozent verringern können. Jede Verunreinigung auf oder in der Düse kann nicht nur die Durchflussmenge beeinflussen, sondern auch Strahlbild und Tröpfchengröße des zerstäubten Gemischs negativ beeinflussen.
Der brennbare Anteil des Kraftstoffgemischs wird somit verringert.
Übermäßige Abgasemissionen, höherer Kraftstoffverbrauch und verschlechterte Motorleistung sind die Folge.
Die unverbrannten Kraftstoffanteile im Abgastrakt führen letztlich zu Lambdasonden - und Katalysatordefekt. Diese Defekte können die Werkstätten problemlos diagnostizieren.
Der eigentliche Verursacher der Defekte – nicht einwandfrei arbeitende Einspritzventile – bleibt unentdeckt, da viele Werkstätten nicht über erforderliche Prüf- und Servicetechnik – ASNU – verfügen.
Bislang gibt es von Seiten der Automobilindustrie keine Prüfvorgaben für Einspritzventile.
Kennen Sie diese Probleme?
- Schlechtes Startverhalten
- Mangelnde Leistung
- Schlechtes Fahrverhalten
- Schlechte Abgaswerte
- Unregelmäßiger Leerlauf
- AU nicht bestanden
- Lambdasonde reagiert langsam oder gar nicht
- Geringer Katalysatorwirkungsgrad ohne gefundene Ursache
Mit dem patentierten ASNU System prüfen wir Einspritzventile auf:
- undichte Nadelsitze
- Sprühbild / Verteilung
- Korrekte Zerstäubung
- Durchflussmengen
- Elektrischen Widerstand
- Korrekte Ansteuerung
- Phasengleichheit über alle Drehzahlen
Ablagerungen von Verbrennungsrückständen an der Außenseite der Einspritzventile sowie Ablagerungen von Additivrückständen des Benzins im Inneren der Einspritzventile beinträchtigen die vollständige Verbrennung des Benzin-Luft Gemisches.
Mit der weltweit tausendfach bewährten und von der ROBERT BOSCH GMBH und der DELPHI Automotive Group seinen Servicepartnern empfohlenen ASNU Diagnose- und Servicetechnik werden bis zu 8 Einspritzventile mit einem umfassenden Prüfprogramm gleichzeitig geprüft. Hier zum Beispiel sieht man, wie die Einspritzventile im Motor arbeiten, d.h. Sprühbild, Zerstäubung, Verteilung und Einspritzmengen bei allen relevanten Drehzahlen und Lastzuständen werden geprüft.
Nach Analyse und Aufzeichnung der Ergebnisse werden die Einspritzventile mit Spezialwerkzeug auf die Reinigung vorbereitet, d.h. Benzinfilter, Dichtungen, Düsenkappen und Abstandhalter werden entfernt.
Im ASNU – Ultraschallreinigungsbad werden bis zu 8 Einspritzventile gleichzeitig mit einer speziell entwickelten Reinigungsflüssigkeit in einem patentierten Zyklus schnell und sicher gereinigt. So wird sichergestellt, dass alle den Wirkungsgrad des Einspritzventils beeinträchtigenden Ablagerungen im und am Einspritzventil rückstandsfrei entfernt werden. Die Reinigungsflüssigkeit ist auf Enzymbasis und ist biologisch abbaubar.
Nach dem ASNU Service . . .
Nach der ASNU Reinigung werden die Einspritzventile mit neuen Filtern, O – Ringen, Abstandhaltern und Düsenkappen versehen und durchlaufen nochmals das oben genannte Prüfprogramm. Die aufgezeichneten Ergebnisse werden dann mit den ursprünglichen Ergebnissen vor der Reinigung verglichen. Die Resultate sind außergewöhnlich. Mit ASNU gereinigte Einspritzventile sind wie neu!
ASNU = AS NEW.
Alle den Wirkungsgrad beeinträchtigenden Verbrennungs-rückstände und Ablagerungen am und insbesondere im Einspritzventil sind nun vollständig entfernt.
Das Ergebnis: Gleichmäßiger Leerlauf, mehr Drehmoment, mehr Leistung, verbesserte Abgasemissionswerte, geringerer Kraftstoffverbrauch, verlängerte Lebensdauer von Lambdasonde und Katalysator und....zufriedene Fahrzeugbesitzer.
Nicht jedes Einspritzventil wird ASNU's strenge Diagnosetests bestehen.
Es kann sein, dass ein Einspritzventil eine defekte Magnetspule hat, die Düsennadel klebt am Ventilsitz, eine innenliegende Dichtung ist defekt oder das Einspritzventil ist innen korrodiert, so dass es nicht mehr instandgesetzt werden kann.
Mit ASNU kann man diese Fehler eindeutig diagnostizieren und so bei der Entscheidung, ein ausgefallenes oder defektes Einspritzventil auszutauschen, statt zu reinigen erheblich Zeit sparen.
Weitere Informationen
Weitere Informationen
Weitere Informationen
Anschrift
SKN Tuning GmbHEsbecker Strasse 1-5
31020 Benstorf
Fon: + 49 5153 94100
Fax: + 49 5153 941025
Social Media
Facebook: facebook@skn-tuning.deWhatsapp: +49(0)5153 941041
E-Mail: hotline@skn-tuning.de
Öffnungszeiten
Montag-Freitags 08:00 – 18:00 UhrSamstags 09:00 – 13:00 Uhr
0 Bewertung(en)